Bei einer einwöchigen Praxis-Schulung in der Landeskrippenbauschule Geboltskirchen hatte eine Gruppe von 14 Krippenfreunden die Gelegenheit, die Techniken und Materialien von Francesco Farano kennenzulernen.
Mit dabei waren Krippenbaumeisterin Lydia Schmidinger und unser Obmann und Krippenbaumeister Michael Thomasberger.
Francesco ist ein italienischer Bühnenbildner und Krippenbauer aus Barletta in Apulien, der sich auf den Bereich des Krippenbaus spezialisiert hat. Er ist bekannt für seine kreativen Techniken und die Verwendung verschiedenster Materialien, um beeindruckende Krippenlandschaften zu gestalten.
Seine Arbeit zeichnet sich durch Detailverliebtheit und handwerkliches Können aus. Während der Fortbildung in Geboltskirchen hat er den Teilnehmern gezeigt, wie man mit XPS Platten (extrudierte Polystyrol-Hartschaumplatten) arbeitet, um realistische Geländeformen zu schaffen, sowie Techniken zur Farbgestaltung und Fassung.
Außerdem hat er Tipps gegeben, wie man Wasserfälle, Bachläufe und andere Landschaftselemente gestaltet, um die Krippe lebendiger wirken zu lassen.
Francesco Farano ist sehr engagiert darin, sein Wissen weiterzugeben und andere in der Kunst des Krippenbaus zu fördern. Seine Leidenschaft für das Handwerk und seine Kreativität machen ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit in diesem Bereich.
Ein besonderer Dank gilt auch Geri, der ehrenamtlich als Dolmetscher fungierte und so die Sprachbarriere überwinden half, da Francesco nur Italienisch spricht.
Unser Obmann beschreibt den Kurs als eine inspirierende und bereichernde Erfahrung, die es den Teilnehmern ermöglichte, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Krippenbau weiter auszubauen.