- Details
Das neue Krippenjahr wird traditionsgemäß wieder zu Schulbeginn am Montag, den 11. September 2023 von 15:00 bis 18:00 Uhr begonnen.
Im Hintergrund ging das Vereinsleben aber auch während der Ferien mit diversen Vorbereitungen weiter. So waren z.B. einige von uns damit beschäftigt, alte Bretter, Rinden, Botanik etc. zu sammeln, um wieder ausreichend die verschiedensten Materialien für den Krippenbau auf Lager zu haben.
- Details
Beginn: Freitag, 13. Oktober 2023 (Kurs: KBK-E/Ritz 2/23). Der Krippenbaukurs für Erwachsene umfasst zwei aufeinander folgende Wochenenden und findet jeweils Freitag von 15:00 bis 21:00 Uhr, Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag von 09:00 bis 16:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort: 4020 Linz, Ritzbergerstraße 1 (gegenüber Römerbergschule)
- Details
Am 17. Juni 2023 fand die Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes im Haus der Volkskultur statt.
An dieser Stelle ein großes Danke an Frau Peherstorfer für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Obmann Michael Thomasberger eröffnete die Generalversammlung mit der Begrüßung der erschienenen Mitglieder. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte eine Gedenkminute zu Ehren der verstorbenen Mitglieder.
- Details
Österreichische Krippenwallfahrt am 17. September 2023.
Die Krippenwallfahrt 2023 des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs wird vom Landesverband Vorarlberg für 17. September 2023 in Schruns im Montafon organisiert.
Die Hl. Messe wird mit uns unser geistliche Beirat Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer gemeinsam mit dem Bischof von Feldkirch Dr. Benno Elbs und Pfarrer Mag. Hans Tinkhauser feiern.
Zur Vorbereitung und um mögliche kurzfristige Änderungen des Programms kommunizieren zu können, ersuchen wir um Anmeldung der Teilnahme bis zum 03.09.2023 via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
Anfang Mai besuchten auch heuer wieder drei Krippenbauer den Krippenbaumeister-Lehrgang in der Landeskrippenbauschule Oberösterreich in Geboltskirchen.
Lydia Schmidinger und unser Obmann Michael Thomasberger nahmen am Kurs 3 für Krippenbau-Leiter und Gilbert Mathie am Kurs 2 für Krippenbau-Lehrer erfolgreich teil.
Weiterlesen: Erfolgreicher Kurs-Besuch in der OÖ. Landeskrippenbauschule
- Details
Ehrennadel in Silber für besonderen Beitrag zur Verbreitung der Volksbildung und Heimatpflege auf dem Sektor des Krippenwesens.
Bereits in den Sechziger-Jahren interessierte sich Horst Muhm für Krippenbau und Schnitzerei und schuf seine ersten, eigenen Werke.
Weiterlesen: Horst Muhm vom OÖ Landeskrippenverband ausgezeichnet
- Details
An Weihnachten gehört neben dem Christbaum auch die Krippe zum alljährlichen Brauchtum fest dazu. ohne Krippe würde doch auch die Hauptsache irgendwie fehlen.
Anders sieht es bei den Passions- oder Fastenkrippen aus. Im Gegensatz zu ihrem weihnachtlichen Pendant sind sie weniger weit verbreitet und meist auch gar nicht im heimischen Wohnzimmer anzutreffen.
Seite 1 von 2