- Details
Mit viel Energie und Kreativität nahmen sieben Krippenfreundinnen, darunter auch unsere eifrige Krippenbauerin Lydia, am 3-tägigen Kurs in Geboltskirchen teil.
Dieser Kurs wurde von der Landeskrippenbauschule OÖ organisiert und unter Leitung von Amalia König abgehalten. Sämtliche Körperteile der Figuren sind aus Holz gefertigt und auf einem Körpergerüst aus Draht befestigt. Dadurch ist es möglich, die Haltung der Figuren selbst zu gestalten.
- Details
Anlässlich seines 80. Geburtstag lud unser langjähriges Mitglied Otto Vierhauser, am Montag, den 21. März, zu einer kleine Jause in die Krippenwärkstätte ein.
Im Namen des Vereines überreichte der Obmann Michael Thomasberger und die Schriftführerin Uschi Vachon unserem Otto einen Geschenkskorb. Herzlichen Gratulation zu runden Geburtstag!
- Details
Landeskrippentag der OÖ. Krippenfreunde 2022 Jahreshauptversammlung
Der Landeskrippentag 2022 wird auf den 24. April 2022 vorverlegt. Der planmäßige Zeitpunkt der Jahreshauptversammlung würde auf den 1. Mai (offizieller Staatsfeiertag) fallen. Um nicht mit den politischen Parteien zu kollidieren erfolgte diese Entscheidung. Die offizielle Einladung mit den Programmpunkten wird in der OÖ. Krippenzeitung – Ausgabe März 2022 – publiziert.
Jahreshauptversammlung Landesverband 2022
- Details
Krippenbaukurs für Kinder ab 10 Jahren
Termin: Montag, 21. Februar bis Donnerstag, 24. Februar 2022, jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr.
Veranstaltungsort: Vereinslokal Linzer Krippenfreunde, Ritzbergerstraße 1 (gegenüber Römerbergschule), 4020 Linz.
Preis: 60,00 € pro Krippe (beinhaltet: Baumaterial, Grundplatte, kleine Krippenfiguren-Gruppe und Betreuung durch Krippenbaumeister)
Weiterlesen: Krippenbaukurs für Kinder ab 10 Jahren / Semesterferien 2022
- Details
Nach getaner Arbeit und arbeitsreichen letzten Wochen im eigenen Verein machten sich der Obmann Mag. Michael Thomasberger und die Schriftführerin Stellvertreterin Lydia Schmidinger kurz vor Mariä Lichtmess auf zu einer Kripperlroas ins Hausruckviertel, um auch selbst die „vorweihnachtliche Stimmung“ zu genießen. Erster Programmpunkt war der Krippenweg Geboltskirchen.
Weiterlesen: Vertreter der Linzer Krippenfreunde auf Kripperlroas
- Details
Mitte Jänner starteten wir mit einem Krippenbaukurs für Erwachsene, der an zwei aufeinander folgenden Wochenenden stattfand. Da unsere Kursteilnehmer/-innen schon genaue Vorstellungen von ihrer zukünftigen selbst gebauten Krippe hatten, konnte mit dem Bau der Krippe nach einer kurzen Besprechung gleich losgelegt werden.
Weiterlesen: Etwas ganz besonderes - Weihnachtskrippe selbst gebaut
- Details
Josef, Maria und das Jesuskind haben 2020 in der Stadtpfarrkirche Urfahr ein neues „Zuhause“ bekommen. Der Linzer Krippenfreund und eifriger Krippenbauer Gilbert Mathie schuf in zwei Jahren Bauzeit mit einigen Unterstützer/innen aus der Pfarre eine neue Krippenlandschaft. Die Figuren wurden von der bisherigen Krippe übernommen, sie sind ca. 100 Jahre alt.
Weiterlesen: Kripperlroas zur Krippe in der Stadtpfarrkirche Urfahr
- Details
Leider hat auch dieses Jahr der großen Krippenausstellung Ausstellung im Botanischen Garten in Linz einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die liebevoll zusammengetragenen und im Vereinslokal vorbereiteten Krippen mussten sozusagen zu Hause bleiben. Doch echte Linzer Krippenfreunde lassen sich durch solch Kleinigkeiten nicht entmutigen.
Weiterlesen: Weihnachtsausstellung vor und in unserer Werkstätte
Seite 3 von 9