- Details
Auf Antrag des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs wurde im November 2021 der „Krippenbrauch in Österreich“ als ein österreichweit breit gefasstes Brauchtum in das Österreichische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Mehr darüber auf der Homepage des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs und der Österreichischen UNESCO-Kommission.
- Details
Alles hat seine Zeit, sagt der Prediger Salomo - und heute ist die Zeit für Neues: Corona zum Trotz halten wir wieder einen Krippenbaukurs ab. Die Kursteilnehmer haben via Homepage den Weg zu uns gefunden. Wir begrüßen Julia Hollaus und Wolfgang Kaiblinger - beide sind bereits unserem Verein beigetreten - in unserer Mitte, und beiden war ein wahrlich langer Weg zu diesem 40-stündigen Kurs beschieden:
Weiterlesen: Wir heißen zwei NEUE Vereins-Mitglieder willkommen
- Details
Erstmals besuchten zwei Linzer Krippenfreunde einen Kurs in der Landeskrippenbauschule Oberösterreich in Geboltskirchen. Lydia und Michael nahmen vom 11. bis 16. Oktober 2021 am Kurs Krippenbaumeister Kurs 1 erfolgreich teil.
Die Kursvorgabe war folgendermaßen: Bau einer Heimatlichen Krippe mit Hirtenunterstand für 10cm-Figuren innerhalb von 40 Arbeitsstunden.
Weiterlesen: Erfolgreicher Kurs-Besuch in der Landeskrippenbauschule Geboltskirchen
- Details
Tag-und-Nacht-Gleiche 2021: Und unser „Neues Krippenjahr“ beginnt der Tradition gemäß strahlend herbstlich. Die vereinte Freude übers gemein-same Wiedersehen nach diesem Sommer ist ansteckend. Wir alle zeigen einander neue Krippen, kühne Methoden und ebensolche Materialien: "Das hast Du gemacht? - und wie? Interessant - und das hält? Muss ich auch probieren! Schaut guat aus, was meinst Du?"
- Details
Am Freitag, dem 27. August, lud das Amt der Oö. Landesregierung zum sogen. Ehrenamtstag ein. Auch wir Krippenfreunde waren neben dem Landesverband der OÖ Krippenfreunde eingeladen und nahmen diese Wertschätzung unseres Vereinslebens gerne an (siehe Foto mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer).
- Details
Frischer Schwung und damit auch fröhliche Begeisterung zogen neuerdings ein ins Vereinshaus: Denn Lydia erschafft ihre erste Weihnachtskrippe. Stall und Landschaft sind im Rohbau bereits fertig; eine Steinmauer soll trennen und doch zu einem Ganzen vereinen. Aber welches Material nehmen? Pappmache´ oder Styropor; aus Weichfaserplatten, Gips oder vielleicht gar echten kleinen Steinen?
Weiterlesen: Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Lydias erste Weihnachtskrippe entsteht
- Details
Krippenvereinshaus, am Montag, den 2. August nachmittags: Corona zum Trotz trifft man einander wieder. Unsere Krippenfach-Männer und -Frauen Michael, Uschi, Ingrid, Helmut und Ludwig entwickeln ihre noch unvollendeten Schöpfungen weiter. Mit Enthusiasmus und Energie tauscht man Ideen und verschiedenste Materialien aus; wahre Kunstwerke sind dabei im Entstehen - und die Zeit fliegt nur so dahin ...
Weiterlesen: Feuereifer der Expertenrunde - Ungebrochener Tatendrang
Seite 5 von 9